Monatsübung März

Am Freitag den 24. März fand um 19:00 die Monatsübung für März statt. Übungsleiter und Regisseur der Übung war dieses Monat unser Oberbrandmeister Andreas Hopfer. 

Details der Übung waren nicht bekannt und wir stellten uns schon auf einige Überraschungseffekte und "viel zu tun"  ein. Pünktlich um 19:00 war die FF Wagnitz in Einsatzuniform zur Übung angetreten,  die Fahrzeugeinteilung vorgenommen  und die Fahrzeuge entsprechend besetzt.

Kurz darauf lautete der Übungsbefehlt "Brand in einer Werkstätte- 2 Personen nach Schweißarbeiten vermisst" und die besetzten Fahrzeuge machten sich auf den Weg zum Übungsobjekt. Ein Novum für uns war der Austragungsort- OBM Hopfer hatte das Szenario an seinem Arbeitsplatz am Flughafen Graz engerichtet. Die Zufahrt erfolgte über das Frachtterminal und über das Tor 3, wo wir bereits vom Übungsleiter und von Sicherheitsverantwortlichen des Flughafens zur Übung in Empfang genommen wurden.

Nachdem durch den EL der Angriffsbefehl gegeben wurde, rückte der Atemschutztrupp zur Menschenrettung vor und die Übung kam ins Laufen. Die vermissten Personen wurden durch die Atemschutzträger rasch gefunden und ins Freie gebracht, diese wurden an Feuerwehrsanitäter übergeben und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch diese betreut. Die restliche Mannschaft kümmerte sich um Beleuchtung, Absicherung, Außenüberwachung, Verletztenablage, Zubringleitung und die Löschleitung für den Atemschutztrupp.

Nach der Personenrettung wurde ebenfalls eine Kontrolle der Räumlichkeiten auf Glutnester durchgeführt, unsere Rauchtaucher schnappten sich dazu die Wärmebildkamera und schritten die Räumlichkeiten ab. Hierbei wurden noch mehrere Gasflaschen entdeckt, die aus den Räumlichkeiten gebracht wurden- der Auftrag lautete hier: kühlen, kühlen, kühlen. 

Nach zirka einer Stunde vor Ort war das Szenario abgewickelt und die teilnehmenden Kameraden konnten sich "zum Abmarsch fertig" machen, sprich alle Gerätschaften rückbauen und versorgen. Nachdem alle Gerätschaften versorgt waren, gab es ein erstes Feedback vom Übungsersteller OBM Hopfer sowie seinen Kollegen der Flughafenefeuerwehr.
Im Anschluss daran wurde noch ein Spezifikum des Flughafens beübt, dort sind zu großen Zahlen Württembergische Schachthydranten verbaut, welche in unserem Löschgebiet sonst nicht auftauchen. Daher wurden ein paar Minuten investiert, um den Hydranten zu begutachten. Weiters wurde eine Führung durch die "Werkstätte", das Lager der BTF Flughafen durchgeführt und einige Sondergeräte der BTF Flughafen besprochen.

Wir danken unserem OBM und Übungsersteller Andi Hopfer, der uns wie erwartet mit einer sehr fordernden und interessanten Übung überrascht hat. 

WhatsApp_Image_2023-03-24_at_20.50.01.jpeg

WhatsApp_Image_2023-03-24_at_21.32.23.jpeg

WhatsApp_Image_2023-03-24_at_20.50.02.jpeg

WhatsApp_Image_2023-03-24_at_20.49.58.jpeg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.