Am Montag, 6. Februar 2023 hatte ich die Möglichkeit, am Messlehrgang der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark teilzunehmen. Der Lehrgang richtet sich primär an Schadstoff- und Messstützpunkte- dennoch können Feuerwehren, die ebenfalls ein Messgerät besitzen an diesem Lehrgang teilnehmen.
Nach einem intensiven Theorie-Vormittag ging es vor der Mittagspause an die Gerätekunde wo wir den Umgang mit den Messgeräten sowie anderen qualitativen Nachweismethoden wie Prüfröhrchen, pH-Indikatorpapier oder Ölmesstreifen. Nach einer kulinarischen Mittagspause ging es ans Gerät und wir konnten die Praxisstationen beginnen.
In der Praxis wurden verschiedene Gase, beispielsweise Erdgas, Flüssiggas und Kohlenmonoxid mit unseren Messgeräten erfasst und quantitativ erhoben. Auch die entsprechende Einsatztaktik sowie die erforderliche Dokumentation wurde in den Praxisstationen beübt.
Auch der Landesfeuerwehrverband hat aufgrund des "kleinen Jubiläums" 20. Messlehrgang ein Lehgangsfoto veröffentlicht - hier der Link zum Bericht des Landesfeuerwehrverband